19.06.2023 - Kategorie "Statistik"

1. Quartal 2023: Unternehmensinsolvenzen auf dem Weg zur Normalisierung

Über 4000 Firmeninsolvenzen im ersten Quartal 2023

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal des Jahres 2023 steigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht an.


Eine Entwicklung, die eine langsame Normalisierung des Insolvenzgeschehens einleitet. In vielen Branchen gibt es derzeit mehr Beratungsbedarf. Nach dem Auslaufen der Coronahilfen steht der Bereich der Krankenhäuser und der stationären Pflege besonders unter Druck. Das Ausbleiben weiterer staatlicher Förderungen wird in diesem Bereich zu einem deutlichen Anstieg der Insolvenzen führen.

 

Nach heutiger Pressemitteilung* des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der beantragen Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18,2 Prozent gestiegen. Für den zurückliegenden Monat Mai weist die amtliche Statistik nach vorläufigen Angaben einen Anstieg um 3,1 Prozent zum Mai 2022 aus. Im langfristigen Vergleich zeigt diese Entwicklung die Normalisierung des Insolvenzgeschehens an die Vorcoronazeit.

 

„Derzeit sehen wir in unserer täglichen Arbeit einen erhöhten Beratungsbedarf bei einigen Unternehmen“, erklärt Dr. Christoph Niering, Insolvenzverwalter und Vorsitzender des Berufsverbandes der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID). „Insbesondere bei der Baubranche, den Automobilzulieferern und dem Krisendauerbrenner, dem stationären Einzelhandel, die nach wie vor mit den erhöhten Zinsen und dem veränderten Konsumverhalten kämpfen“, so Niering weiter.

 

Nach einer jüngst vorgestellten Studie von Roland Berger und der TU Dresden besteht derzeit erhöhte Insolvenzgefahr bei den Branchen Automobilzulieferindustrie, Bau und Einzelhandel. Gerade hochverschuldete Unternehmen liefen Gefahr aufgrund stark gestiegener Zinskosten besonders unter Druck zu geraten. Darüber hinaus würden Kredite teurer und restriktiver vergeben, sodass die Finanzierung dieser Unternehmen nicht mehr gesichert sei.

 

Auch im Bereich der Krankenhäuser und der stationären Pflege erwarte Niering zukünftig deutlich mehr Insolvenzen. „Nachdem im Krankenhausbereich die Coronahilfen ausgelaufen sind, nimmt die Bundesregierung nun abrupt den Fuß vom Gas weiterer Förderungen. Mit dem Ziel einer Neuausrichtung der Krankenhauslandschaft nimmt die Bundesregierung die Insolvenz von Krankenhäusern bewusst in Kauf. Insolvenz als staatlich gelenktes Instrument der Marktbereinigung.“

 

Bundesgesundheitsminister Lauterbach verwies erst vor wenigen Tagen in einem Interview darauf, dass rund 25 Prozent aller Krankenhäuser in Deutschland insolvenzgefährdet seien. Die Branche leide unter einem enormen Ärzte- und Pflegekräftemangel. Nicht jedes dieser Krankenhäuser werde man retten können. Laut der jüngsten Krankenhausstatistik des Statistischen Bundesamts waren 2021 ca. 1,36 Millionen Mitarbeiter in insgesamt mehr als 1.000 Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung sowie der Universitätskliniken beschäftigt.

 

 


Wollen Sie umgehend informiert werden, wenn es Neuigkeiten zu diesem Verfahren gibt?


Testen Sie kostenfrei und unverbindlich 3 Tage lang diese Funktionalität - zum Beispiel über unser "Risk-Paket" - und wir benachrichtigen Sie, sobald zum Verfahren neue Nachrichten oder neue Beschlüsse vorliegen.


Jetzt zur Paketauswahl