BRANDI berät beim Erwerb des „Indoor-Gardening“-Spezialisten agrilution

Die Miele Venture Capital GmbH, ein Unternehmen der Miele Gruppe mit Sitz in Gütersloh, hat den Geschäftsbetrieb des Start-up-Unternehmens agrilution GmbH erworben.
Mit Übernahme des Spezialisten für das „Indoor-Gardening“ baut der weltweit renommierte Hausgerätekonzern seine Kompetenz im Bereich „Healthy Lifestyle“ weiter aus. Miele Venture Capital beteiligt sich an jungen Technologiefirmen, deren innovative Geschäftsmodelle zu den Produkten und Dienstleistungen der Miele Gruppe passen. Die Transaktion erfolgte im Wege eines Asset Deals. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Das BRANDI-Team umfasste Anwälte aus den Büros in Gütersloh, Bielefeld und Detmold unter Federführung des Rechtsanwalts und Steuerberaters Dr. Carsten Christophery. Die Beratung erfolgte umfassend gesellschaftsrechtlich, arbeitsrechtlich sowie IT-rechtlich. Über das Vermögen der agrilution GmbH wurde vor der Transaktion das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Erwerberin firmiert als Agrilution Systems GmbH und ist eine 100-prozentige Tochter der Miele Venture Capital GmbH. Die Agrilution-Gründer Maximilian Lössl und Philipp Wagner bleiben Geschäftsführer. Neben der Marke und dem Know-how wurden auch fast alle Mitarbeiter übernommen.
BRANDI Rechtsanwälte berät die Miele Venture Capital GmbH gesellschaftsrechtlich bei ihren Start-up-Beteiligungen und Finanzierungsrunden.
Das Münchner Start-up-Unternehmen agrilution GmbH übertrug in seiner zentralen Geschäftsidee das Konzept des „Vertical Farming“ auf private Haushalte. Durch „Vertical Farming“ könnten künftig in Städten mehrstöckige Gewächshäuser gebaut werden, um eine ortsnahe und platzsparende Lebensmittelversorgung zu bieten. Dieses Großraumkonzept brachte agrilution in den Mikrobereich und hat als „Indoor-Gardening“-Variante einen vollautomatisierten Gewächsschrank („Plantcube“), der sich gut in Privatküchen integrieren lässt, entwickelt. Der Plantcube ist ein geschlossenes Ökosystem mit Saatmatten aus recycelten Textilresten, kontrolliertem Licht und automatisierter Bewässerung. Salate, Kräuter oder Microgreens können hier pestizidfrei gezüchtet werden. Über die agrilution cloud steuert sich der Plantcube praktisch selbst. Eine App gibt Hinweise zu Wartung und Ernte.
Auf Seiten des Insolvenzverwalters der agrilution GmbH waren Gerloff Liebler Rechtsanwälte sowie GÖRG Rechtsanwälte tätig.
Berater Miele Venture Capital GmbH
BRANDI Rechtsanwälte
Dr. Carsten Christophery, Associate (Federführung; Gesellschaftsrecht, M&A), Gütersloh
Eva-Maria Gottschalk, Partnerin (Gesellschaftsrecht, M&A), Gütersloh
Dr. Andrea Pirscher, Partnerin (Arbeitsrecht), Bielefeld
Dr. Christoph Rempe, Partner (IP/IT), Bielefeld
Björn Mai, Associate (Arbeitsrecht), Detmold
Berater agrilution GmbH
Gerloff Liebler Rechtsanwälte
Dr. Christian Gerloff (Insolvenzverwalter der agrilution GmbH), München
Timo Mauch, Associate, München
Christian Rogner, Associate (Arbeitsrecht), München
GÖRG Rechtsanwälte
Dr. Christian Becker, Partner (Gesellschaftsrecht, M&A), München
Dr. Christian Glauer, Assoziierter Partner (Gesellschaftsrecht, M&A), München
Über BRANDI Rechtsanwälte
BRANDI Rechtsanwälte ist eine der führenden mittelständischen Wirtschaftskanzleien in Westfalen und Hannover mit Standorten in Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Hannover, Paderborn und Minden sowie mit Kooperationsbüros in Paris und Peking. Über 80 Rechtsanwälte, von denen 23 auch Notare sind, beraten Unternehmen auf allen Gebieten des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts und des öffentlichen Rechts. BRANDI ist Mitglied des internationalen Netzwerks PANGEA NET.
Wollen Sie umgehend informiert werden, wenn es Neuigkeiten zu diesem Verfahren gibt?
Testen Sie kostenfrei und unverbindlich 3 Tage lang diese Funktionalität - zum Beispiel über unser "Risk-Paket" - und wir benachrichtigen Sie, sobald zum Verfahren neue Nachrichten oder neue Beschlüsse vorliegen.