Nachrichten zu Insolvenzverfahren

KW 37 (12.09.2022 - 18.09.2022)

Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2022: prominente Insolvenzverfahren: Hakle und Görtz

Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2022: Bisher keine Insolvenzwelle

13.09.2022 - Erste prominente Insolvenzverfahren wie Hakle und Görtz werden in diesen Tagen oft als Vorboten einer großen Insolvenzwelle dargestellt. [mehr...]

KW 35 (29.08.2022 - 04.09.2022)

Verband der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands ernennt neuen Ombudsmann

Berufsverband VID ernennt Prof. Dr. Hans-Ulrich Heyer zum neuen Ombudsmann

30.08.2022 - Zum 1.10.2022 übernimmt Prof. Dr. Hans-Ulrich Heyer (RiAG a.D.) das Amt des Ombudsmanns des VID. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Prof. Dr. Heyer ist der dritte Ombudsmann seit Einrichtung der Ombudsstelle. [mehr...]

KW 34 (22.08.2022 - 28.08.2022)

Wechsel in den Gremien des VID

Wechsel in den Gremien des VID

24.08.2022 - Jutta Rüdlin rückt aus dem Beirat in den Vorstand nach und übernimmt den Bereich Finanzen [mehr...]

KW 32 (08.08.2022 - 14.08.2022)

Unternehmensinsolvenzen durch Fachkräftemangen befeuert

Insolvenzgrund: Arbeitskräftemangel

11.08.2022 - Coronahilfen, Kurzarbeitergeld und Energiepreishilfen: Für die Krisen der letzten zweieinhalb Jahre hat die Bundesregierung ein umfangreiches Hilfsangebot entworfen. [mehr...]

KW 31 (01.08.2022 - 07.08.2022)

Zahlungsunfähigkeit ist ein Insolvenzgrund

VID: BGH setzt neue Akzente bei der Zahlungsunfähigkeit

03.08.2022 - Der Bundesgerichtshof hat am 01.08.2022 ein Urteil des II. Senats vom 28.06.2022, II ZR 112/21 veröffentlicht, in dem er die Darlegung der Zahlungsunfähigkeit, gestützt auf „mehrere tagesgenaue Liquiditätsstatus in aussagekräftiger Anzahl“, als zulässig erachtet (Rz. 14 des Urteils). [mehr...]

KW 28 (11.07.2022 - 17.07.2022)

Die Zahl der insolventen Unternehmen hat noch nicht zugenommen

Energiekrise: Schutzschirm für alle?

13.07.2022 - Die Angst vor insolvenzbedingten Systemzusammenbrüchen birgt die Gefahr, dass sich wiederkehrende Reaktionsmuster verfestigen. [mehr...]

KW 24 (13.06.2022 - 19.06.2022)

Insolvenzschäden in Höhe von 3,9 Milliarden Euro

Starker Arbeitsmarkt zeigt Wirkung im Insolvenzgeschehen

13.06.2022 - Der Rückgang der Verbraucherinsolvenzzahlen im 1. Quartal 2022 ist auf einen starken Arbeitsmarkt zurückzuführen. [mehr...]

KW 19 (09.05.2022 - 15.05.2022)

Insolvenzen sind immer ein nachgelagerter Effekt

Insolvenzgeschehen im Februar 2022

11.05.2022 - Insolvenzgeschehen im Februar 2022: Entwicklung unterstützt einen vorsichtigen Umgang mit Beihilfen [mehr...]

KW 15 (11.04.2022 - 17.04.2022)

Januar 2022: Insolvenzschäden in Höhe von 1,4 Mrd. Euro

Unternehmensinsolvenzen im Januar 2022: Die Ruhe vor dem Sturm?

14.04.2022 - Die Unternehmensinsolvenzen zeigen im Januar 2022 immer noch keinen größeren Anstieg. [mehr...]

KW 10 (07.03.2022 - 13.03.2022)

Insolvenz-Sonderregelungen in den Jahren 2020 und 2021 durch Corona und Hochwasser geprägt

Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2021

10.03.2022 - Im Rückblick historisch niedrig, aber im Ausblick wechselhaft [mehr...]