Europäische Insolvenzverwalter gründen Dachverband „EIP“
 
                Erster Dachverband, der ausschließlich die Interessen der Berufsträger vertritt
Am
 19. und 20. September 2016 wurde in Ljubljana/Slowenien eine Idee, die 
der deutsche Berufsverband der Insolvenzverwalter, VID, bereits länger 
verfolgt hat, umgesetzt: Die Gründung eines europäischen Dachverbandes 
nationaler Insolvenzverwaltervereinigunge   Best-practice für Insolvenzverwalter „Die
 Gründung des EIP ist eine gute und wichtige Chance, um sich mit den 
europäischen Insolvenzverwalterverbänden auszutauschen, die 
Zusammenarbeit auszubauen und die Interessen zu synchronisieren. Vor 
allem auch, um die Harmonisierungsbestrebungen im Insolvenzrecht der EU 
zu begleiten und darin die Sanierungsfunktion des Insolvenzrechts zu 
stärken.“, so Axel W. Bierbach, Insolvenzverwalter und 
Vorstandsmitglied des VID. Das Bestreben der EU-Kommission, eine Politik
 der „zweiten Chance“ zu fördern, stünde aufgrund großer Unterschiede 
bei den nationalen Insolvenzrechten vor großen Hürden, so Bierbach. Die 
EIP werde auch dazu ein wichtiger Ansprechpartner in Brüssel sein.   In
 dem europäischen Dachverband EIP werden zunächst zehn Verbände aus neun
 Ländern vertreten sein, nämlich aus Dänemark, Deutschland ,Estland, 
Frankreich, Lettland, Polen, Schweden, Slowenien und Spanien. Den 
Vorsitz wird Frau Béatrice Dunogué-Gaffié (Frankreich) haben. Der VID 
ist seit Anfang 2014 mit einem eigenen Büro in Brüssel präsent und 
vertritt dort die Interessen der deutschen Insolvenzverwalter.
Wollen Sie umgehend informiert werden, wenn es Neuigkeiten zu diesem Verfahren gibt?
Testen Sie kostenfrei und unverbindlich 3 Tage lang diese Funktionalität - zum Beispiel über unser "Risk-Paket" - und wir benachrichtigen Sie, sobald zum Verfahren neue Nachrichten oder neue Beschlüsse vorliegen.
 
                        