Münchener Kanzlei Pöllmann schließt sich Schultze Braun an
 
                Die auf Unternehmensinsolvenzen spezialisierte Kanzlei Pöllmann mit Hauptsitz in München schließt sich Schultze Braun an.
 Damit 
verfügt Schultze & Braun künftig über leistungsstarke 
Niederlassungen an den beiden wichtigsten bayerischen Wirtschaftszentren
 München und Nürnberg. Mit Rechtsanwalt Hanns Pöllmann, Gründer und 
Inhaber der Kanzlei, werden auch die Rechtsanwälte Matthias Nierhaus und
 Christoph Sorg sowie ein Team von rund 20 Mitarbeitern zu Schultze 
& Braun wechseln.
Die Kanzlei Pöllmann wurde 1997 von Hanns 
Pöllmann gegründet. Pöllmann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für 
Insolvenzrecht und AnwaltMediator (DAA). „Schultze & Braun ist mir 
seit vielen Jahren persönlich bekannt. Aus meiner bisherigen 
Zusammenarbeit mit Schultze & Braun weiß ich, dass wir dasselbe 
Verständnis von moderner Insolvenzverwaltung haben, nämlich Unternehmen 
zu sanieren und zu erhalten, wann immer dies möglich ist. Durch den 
Zusammenschluss von Kanzleien mit dieser klaren Ausrichtung stärken wir 
unsere sehr gute Marktposition in Südbayern. Mit dem überregionalen 
Netzwerk und den Kompetenzen von Schultze & Braun entsteht ein 
schlagkräftiger Dienstleister, der für Krisenfälle jeder Größe gerüstet 
ist“, sagt Pöllmann.
„Mit der neuen Niederlassung in München 
bauen wir unsere Position in Bayern aus. Die Kanzlei Pöllmann ist eine 
in Süddeutschland etablierte Kanzlei, deren Insolvenzverwalter an einer 
Vielzahl bayerischer Insolvenzgerichte bestellt werden. Sie hat mehrfach
 ihre hohe Qualitätsorientierung in der Insolvenzverwaltung 
nachgewiesen. Gemeinsam mit den Kollegen von Pöllmann können wir künftig
 auch in der Landeshauptstadt unsere Dienstleistungen für Unternehmen in
 der Krise sowie Insolvenzverwaltung anbieten“, sagt Volker Böhm, Leiter
 der Nürnberger Niederlassung von Schultze & Braun.
Wollen Sie umgehend informiert werden, wenn es Neuigkeiten zu diesem Verfahren gibt?
Testen Sie kostenfrei und unverbindlich 3 Tage lang diese Funktionalität - zum Beispiel über unser "Risk-Paket" - und wir benachrichtigen Sie, sobald zum Verfahren neue Nachrichten oder neue Beschlüsse vorliegen.
 
                         
                                    