Dr. Biner Bähr zum vorläufigen Sachwalter der Stockheim-Gruppe bestellt
                Das Amtsgericht Düsseldorf hat dem Antrag verschiedener Gesellschaften der Düsseldorfer Stockheim-Gruppe (Stockheim) stattgegeben und durch Beschluss vom 12. Mai 2017 die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet.
Zugleich wurde der White & 
Case-Partner Dr. Biner Bähr zum vorläufigen Sachwalter bestellt.
Im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens sollen die Gesellschaften 
Stockheim GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Stockheim 
Systemgastronomie GmbH & Co. KG, Stockheim (Hbf.-Köln) GmbH, 
Restaurationsbetriebe Stockheim GmbH & Co. KG, HAGATEC Koordination 
und Planung GmbH & Co. KG und Stockheim Catering Hamburg GmbH 
umfassend saniert und wieder wettbewerbsfähig aufgestellt werden. 
Beraten wird die Stockheim-Gruppe dabei durch die Wirtschaftskanzlei 
Buchalik Brömmekamp aus Düsseldorf.
Stockheim wurde im Jahr 1948 gegründet und ist heute eines der führenden
 Unternehmen in der deutschen Catering-, Messe- und Systemgastronomie. 
Mit 750 Mitarbeitern bewirtschaftet und versorgt das Unternehmen 
Flughäfen, Bahnhöfe, Messen und Hallen.
Der Geschäftsbetrieb wird auch nach Einleitung des Sanierungsverfahrens 
vollumfänglich fortgeführt. Insbesondere bleiben alle Verkaufsstellen 
und Restaurationsbetriebe geöffnet. Die Löhne und Gehälter aller 
Mitarbeiter sind schon jetzt für die nächsten drei Monate gesichert.
„Wir haben schon im letzten Jahr begonnen, die Kosten im Unternehmen zu 
senken und an unseren Umsatz anzupassen. Wir müssen allerdings erkennen,
 dass diese Maßnahmen nicht ausreichen, um die Stockheim-Gruppe wieder 
profitabel aufzustellen. Deshalb werden wir den eingeschlagenen Weg der 
Restrukturierung mit dem Eigenverwaltungsverfahren fortsetzen“, erklärt 
Geschäftsführer Sven Steinkuhl. Mit der Anpassung will sich das 
Unternehmen zudem stärker an geänderten Kundenwünschen im 
Gastronomiebereich ausrichten und die begonnene Fokussierung auf die 
Kernbereiche Event-Catering sowie Messe-, Kongress- und 
Systemgastronomie weiter fortsetzen. „Stockheim bewegt sich einerseits 
in einem starken Wettbewerb, andererseits ist unser Marktumfeld 
mittelfristig stabil und zeigt einen positiven Trend. Diese Chance 
werden wir nutzen. Dazu werden wir unser Geschäftsmodell nochmals 
überprüfen und wo nötig, Anpassungen vornehmen. Insbesondere die 
profitablen Geschäftssegmente stehen dabei im Mittelpunkt“, beschreibt 
Geschäftsführer Özgür Günes die nächsten Schritte. „Die wesentlichen 
Gläubiger von Stockheim unterstützen den eingeschlagenen Sanierungsweg. 
Das stimmt mich sehr zuversichtlich, zumal auch die Mitarbeiter die 
Sanierung mit viel Engagement begleiten“, so Sanierungsexperte Dr. Utz 
Brömmekamp von der Wirtschaftskanzlei Buchalik Brömmekamp.
Und der vorläufige Sachwalter Dr. Bähr, der sich sofort einen ersten 
Überblick verschafft hat, erklärt in einer ersten Stellungnahme: 
„Stockheim hat mit dem Eigenverwaltungsverfahren den richtigen Weg 
gewählt, um die Sanierung des Unternehmens im Interesse aller 
Beteiligten schnell und erfolgreich umzusetzen.“
Dr. Biner Bähr ist einer der bekanntesten deutschen Verwalter und wird 
von den Insolvenzgerichten häufig mit besonders komplexen 
Insolvenzverfahren betraut. Unter anderem verwaltet er den 
Energieversorger TelDaFax, der zu den größten Firmenzusammenbrüchen in 
Deutschland zählt. Zuletzt hat Dr. Bähr den südpfälzischen 
Automobilzulieferer Schaidt Innovations durch einen Verkauf an den 
Automobilzulieferer Webasto erhalten können.
Zum White & Case-Team bei der Sanierung der Stockheim-Gruppe gehören
 auch die Associates Dr. Felix Höpker und Stefanie 
Breitenströter-Brüggemann (beide Restrukturierung, Düsseldorf).
Über White & Case
White & Case ist eine der führenden internationalen 
Anwaltssozietäten und in den entscheidenden wirtschaftlichen Zentren der
 Welt an 41 Standorten in 29 Ländern präsent. In Deutschland sind rund 
220 Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare in Berlin, Düsseldorf, 
Frankfurt am Main und Hamburg tätig .
 Seit mehr als 30 Jahren verfügt die Kanzlei über einer der 
angesehensten Insolvenz- und Restrukturierungspraxen in Deutschland .
Wollen Sie umgehend informiert werden, wenn es Neuigkeiten zu diesem Verfahren gibt?
Testen Sie kostenfrei und unverbindlich 3 Tage lang diese Funktionalität - zum Beispiel über unser "Risk-Paket" - und wir benachrichtigen Sie, sobald zum Verfahren neue Nachrichten oder neue Beschlüsse vorliegen.