pbp Preissinger beantragt Eigenverwaltung
                Umfassende Sanierungsmaßnahmen geplant - Betrieb läuft normal weiter
Die pbp Preissinger GmbH & Co.
    KG hat gestern beim Amtsgericht Bamberg einen Antrag auf
    Eigenverwaltung gestellt. Grund für diesen Schritt sind strukturelle
    Vertriebsprobleme sowie der Zahlungsausfall eines Großkunden im
    vergangenen Jahr.
    
    Im Rahmen der Eigenverwaltung wird das Unternehmen gemeinsam mit dem
    erfahrenen Sanierungsexperten Peter Roeger von der PLUTA
    Rechtsanwalts GmbH sowie dem Restrukturierungsmanager Markus Urrutia
    von der CONSABIS GmbH einen umfassenden Restrukturierungsprozess
    umsetzen. Dazu zählt unter anderem eine konsequente
    Prozessoptimierung, um etwa den Vertriebsbereich nachhaltig zu
    stärken. Zeitgleich sollen auch Investorengespräche geführt werden.
    Ziel aller Beteiligten ist die umfassende Sanierung des Unternehmens
    sowie der Erhalt der Arbeitsplätze. Zum Sachwalter bestellte das
    Amtsgericht den Rechtsanwalt Robert Wartenberg von der Kanzlei Raab
    & Kollegen Rechtsanwälte.
    
    „Der Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt. Unsere
    Kunden und Geschäftspartner können wie gewohnt auf die Qualität
    unserer Produkte vertrauen“, betont der Geschäftsführer Stefan
    Preissinger. 
    „In der Eigenverwaltung liegt die Chance das Unternehmen wieder
    zukunftsfähig aufzustellen“, so Peter Roeger von der Kanzlei PLUTA.
    Markus Urrutia von CONSABIS ergänzt: „Es freut mich, dass alle
    Beteiligten bereit sind, nach vorne zu sehen. Das Unternehmen
    verfügt über ein starkes, zielorientiertes Team. Mitarbeiter und
    Geschäftsführung verfolgen die gleichen Ziele“. 
    
    Das Unternehmen beschäftigt derzeit 22 hochqualifizierte
    Mitarbeiter. Im Rahmen der Sanierung in Eigenverwaltung wird eine
    Insolvenzgeldvorfinanzierung in die Wege geleitet. Die Gehälter der
    Mitarbeiter sind damit über das sogenannte Insolvenzgeld für drei
    Monate gesichert.
     
    
    Informationen zum Verfahren:
    
    Die Eigenverwaltung ist ein gerichtliches Sanierungsverfahren zum
    Erhalt von Unternehmen in der Krise. Das Unternehmen darf unter
    Aufsicht eines Sachwalters und meistens unterstützt durch erfahrene
    Sanierungsexperten die Gesellschaft selbst durch die Krise führen.
    Nach einem 2-3 monatigen Vorverfahren mündet es in einem
    Hauptverfahren, in dem die Gläubiger ihre Forderungen anmelden
    können. 
    
    
    Informationen zum Unternehmen:
    
    pbp Preissinger ist ein hochspezialisiertes Unternehmen für
    Entwicklung und Konstruktion im Bereich der Elektrotechnik. Das
    traditionsreiche Familienunternehmen wurde bereits 1985 gegründet
    und wird derzeit in zweiter Generation geführt. Es ist unter anderem
    Komplettanbieter für Stromschienensysteme und deckt alle Bereiche
    von Stromschienenanwendungen ab. Das Unternehmen verfügt über
    langjährige Erfahrung und umfangreiches Fachwissen. In der Branche
    ist pbp Preissinger weltweit für seine hohen Qualitätsstandards
    bekannt. 
    
    
    
Wollen Sie umgehend informiert werden, wenn es Neuigkeiten zu diesem Verfahren gibt?
Testen Sie kostenfrei und unverbindlich 3 Tage lang diese Funktionalität - zum Beispiel über unser "Risk-Paket" - und wir benachrichtigen Sie, sobald zum Verfahren neue Nachrichten oder neue Beschlüsse vorliegen.